3D Burmester ist eine revolutionäre Audiotechnologie, die den Klang im Auto neu definiert, indem sie zur traditionellen Surround-Sound-Technik eine vertikale Dimension hinzufügt und dadurch eine vollständig immersive 3D-Akustikumgebung schafft. Diese Technologie wurde vom deutschen Audiopionier Burmester in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt und erreicht die räumliche Klangerfahrung durch eine mehrschichtige Lautsprecheranordnung: konventionelle Front-/Hecklautsprecher übernehmen den horizontalen Klang, während zusätzliche „Himmels“-Lautsprecher (in der Dachverkleidung oder A-Säulen montiert) Höheninformationen wiedergeben, sodass der Hörer Geräusche wahrnimmt, als würden sie von oben kommen – beispielsweise Regentropfen in einem Lied oder ein Hubschrauber in einem Film. Die Technologie nutzt fortschrittliche digitale Signalverarbeitung (DSP), um die optimale Timing- und Amplitudensteuerung jedes Lautsprechers zu berechnen und sicherzustellen, dass der Klang die Ohren des Zuhörers mit denselben räumlichen Beziehungen erreicht wie in einem Live-Veranstaltungsort. Dieser DSP-Ansatz passt sich zudem an die akustischen Eigenschaften des Fahrzeuginnenraums an und gleicht Materialien wie Leder und Glas aus, die Schall reflektieren oder absorbieren können. Im Gegensatz zum herkömmlichen Surround Sound platziert 3D Burmester den Klang nicht nur links/rechts oder vorne/hinten – es erzeugt eine kugelförmige Klangbühne, bei der jedes Instrument oder jede Stimme eine präzise, dreidimensionale Position einnimmt. Diese Innovation hat 3D Burmester zum Maßstab in der Fahrzeug-Audiotechnik gemacht und ist in exklusiven Mercedes-Modellen erhältlich. Audiophile auf der ganzen Welt schätzen die Technologie für ihre Fähigkeit, alltägliche Fahrten in immersive Klang-Erlebnisse zu verwandeln.